Alt-Katholisches-Forum.de
  Aus Liebe zum Glauben
 
 
 
    l  Registrieren   l  Login   l  FAQ   l  Suchen   l  reg. Gäste   l  Mitglieder   l  Ihr Profil   l  Ihr Postfach   l  Bistum   l
 
 
 
 
 

Familienkreis: Verkehrskindergarten in RE

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Alt-Katholisches-Forum.de Foren-Übersicht -> Miteinander - Füreinander
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
svennolte



Anmeldedatum: 17.10.2006
Beiträge: 11
Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 45770 Marl

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 16:48    Titel: Familienkreis: Verkehrskindergarten in RE Antworten mit Zitat



Volksfeststimmung in Recklinghausen
Familienkreis weiht Verkehrskindergarten ein

von Natascha Nolte, im Mai 2005

Mit über 700 Gästen feierte der „Kreis junger Familien“ im Mai 2005 die Fertigstellung seines Verkehrskindergartens
in Recklinghausen, die bundesweit erste Anlage dieser Art für Kleinkinder schon ab 1/2 Jahr. Unter tatkräftiger Mithilfe
mehrerer Mitglieder der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken in Bottrop entstand nach über einem Jahr
Bauzeit der wohl größte Bobbycarparcour Deutschlands.


„Es hat gewirkt“ erinnerte der damalige Pfarrer Georg Blase in seiner Ansprache an seine Segensworte vom Vorjahr,
als die Elterninitiative ihren ebenfalls in Eigenleistung erbauten Spielbusses eingeweiht hatte. Auch damals schon war die
Bottroper Gemeinde zahlreich zur Einweihungsfeier gekommen, hatte sogar ihren Gospelchor mitgebracht. Dass in der
Zwischenzeit nicht nur ein Abenteuerspielplatz hinzugekommen ist, sondern auf 1400 qm eine nahezu parkähnliche
Anlage mit über 300 m putzigen Strassen, zwei Tunneln unter einem kleinen Berg und sogar eine richtige Autobahn,
welche die drei „Ortschaften“ auf dem Gelände verbindet, begeisterte auch die politische Stadtspitze, die gleich mit
zwei Bürgermeistern, Landtagsabgeordneten und Vertretern aller grossen Parteien zu dem Festakt erschienen war.


Bild: Bürgermeister Wolfgang Pantförder CDU, Pfarrer Georg Blase AK-Bottrop, Jan Hendrik Pötter (5), Gode und Lissy Pötter

Sowohl die Größenproportionen, als auch das pädagogische Konzept seien angelegt auf Kinder schon ab etwa 1 Jahr, so
Lissy Pötter, staatlich geprüfte Erzieherin und pädagogische Leiterin vom Kreis-junger-Familien, der diesen Kindertraum völlig
in Eigenleistung ohne Fördermitteln realisiert hat. Nicht immer nur die Hände aufhalten, sondern selber etwas zu bewegen
und sich aufzumachen ist die Philosophie der Recklinghäuser Elterninitiative: „In einer Zeit, die zunehmend von Depressivität
und Lethargie geprägt ist, wollen wir bewusst Signale setzen, um junge Familien zu motivieren“, so Godehard Pötter, der
den Familienkreis vor 5 Jahren ins Leben gerufen hat. Auch Familien wieder Zeit für einander zu ermöglichen, sei ein
wichtiges Ziel: „Bei uns kann man keine Kinder abgeben“ so liest es sich auf der Website der Elterninitiative. Nur zusammen
mit wenigstens einem Elternteil seien die Kinder willkommen, um bewusst der gesellschaftlichen Entwicklung entgegen treten,
dass „Zeit für die Familie“ immer mehr hintenan gestellt werde.



Dass diese Botschaft ankommt, zeigt die rasante Entwicklung der Recklinghäuser Elterninitiative. Bereits rund 160 Familien
aus der ganzen Region haben sich angemeldet, und fast täglich werden es mehr. Dies liegt nicht zuletzt auch an dem Medien-
interesse, das dieses ungewöhnliche Konzept auslöst. Gleich drei Fernsehteams berichteten von der Eröffnung des Verkehrs-
kindergartens, auch in der Lokalpresse hat der Recklinghäuser Familienkreis mittlerweile seinen festen Platz.

„Besonders gefreut hat uns die grosse Beteiligung an unserem Fest“, so die Eheleute Pötter, die zur Bottroper Gemeinde gehören.
Kräftig mitgeholfen haben Bottroper Gemeindemitglieder sowohl beim Bau der Anlage, als auch beim Einweihungsfest selber.
Aber auch von den umliegenden Kindergärten sowie Musikschule, Geschäfte und Einrichtungen kamen Mithilfangebote,
gleich 14 Aktions- und Mitmachstände kamen zusammen. Umrahmt von einem Flohmarkt und kleinen Basar bot sich somit
ein beachtliches Programmangebot. Auch das Showprogramm hatte es in sich – ein Feuerspucker, ein Stelzenläufer sowie
eine mittelalterlich verkleidete Showgruppe und zwei Ballonmodellierer bildeten einen attraktiven Rahmen, der schließlich
mit dem Livekonzert eines bekannten Liedermachers sowie dem Auftritt einer Zauberergruppe seinen Höhepunkt fand. Alles
unentgeltlich für den guten Zweck - auch etwa 25 Kuchen kamen als Spende zusammen, so konnten familienfreundliche
Preise kalkuliert und dennoch ein gutes Plus erwirtschaftet werden.



Kindergärten und andere Einrichtungen interessieren sich bereits für Projekttage auf der Recklinghäuser Anlage, bis in
den Sommer hinein sind die meisten Termine schon ausgebucht. „Diese Ressonanz wäre sicher lohnenswert, wenn wir ein
kommerzielles Angebot wären und daran verdienen würden“, so Godehard Pötter, der auf die gemeinnützige Ausrichtung
des Projektes verweist : „Aber wir wollen bewusst eine kostenfreie Spiel- und Treffmöglichkeit sein, dies ist unser Beitrag zu
Hartz IV“. Wenngleich viele Besucher zunächst auch erst einmal viel Arbeit und Kosteneinsatz bedeuten, so freut es doch
die Recklinghäuser Eltern, dass ihr Engagement bei den vielen Familien Herz und Türen öffnet. „Dies ist vielleicht die Möglichkeit,
Menschen zu erreichen, mit gutem Beispiel vorangehen und so ein klein wenig das Evangelium in die Welt zu tragen“ ist die
Antwort auf die Beweggründe der beiden Bottroper Gemeindemitglieder insbesondere im Hinblick auf die rein aus privaten
Mitteln erbrachten Investitionen. Nun hofft man in Recklinghausen, dass das Beispiel Schule macht und sich kleine und grosse
Sponsoren finden, denen der Erhalt dieses ungewöhnlichen Sozialengagements ebenfalls am Herzen liegt.



Kontakt:
Gode + Lissy Pötter,
www.Verkehrskindergarten.de,
Ortlohstr. 121,
45663 Recklinghausen,
Tel. 02361 / 988 70,
Email: gode4lissy@aol.com

Autorin:
Natascha Nolte,
Bahnhofstr. 45770 Marl,
Email: SvenNolte@aol.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svennolte



Anmeldedatum: 17.10.2006
Beiträge: 11
Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 45770 Marl

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Im Bottroper Gemeindebrief stand...

Kreis junger Familien baut Bobbycar-Parcour

von Natascha Nolte, Nov. 2004

Unter der regen Hilfe von Bottroper Gemeindemitgliedern entsteht in Recklinghausen derzeit Deutschlands
erster Verkehrskleinkindergarten. "Es gibt zwar viele Verkehrsübungsanlagen ab Schulkindalter - unsere Anlage
jedoch richtet sich an Kindergarten- und Vorschulkinder", so Gode und Lissy Pötter, die ihr gesamtes Grundstück
an der Ortlohstrasse für dieses ehrgeizige Projekt zur Verfügung stellen.


Bemerkenswert ist vor allem, dass alles in Eigenleistung von den Eltern des Familienkreises erbracht wird - ein
bewusster Kontrast in Zeiten ansonsten vorherrschenden Anspruchsdenkens. "Was man selbst gestaltet hat,
wächst einem an´s Herz" ist der Grundgedanke der Elterninitiative, die vor ziemlich genau vier Jahren von den beiden
Recklinghäusern gegründet wurde. Auf mittlerweile über 100 Familien aus allen Stadtteilen von Recklinghausen ist der
Familienkreis zwischenzeitlich angewachsen, erst kürzlich entstanden die vierte und fünfte Krabbelgruppe.



"Wir freuen uns besonders über die Hilfe aus der Bottroper Gemeinde", so Gode Pötter, der die mittlerweile auf eine
fünfstellige Summe angewachsenen Kosten übernommen hat. Addy Blase, Sohn des Bottroper Pfarrers sowie der
Architekt Bernd D. Romswinkel aus Dorsten helfen in nahezu jeder freien Minute. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn sobald
der Boden gefriert, geht nichts mehr.



Über dreihundert Meter lang ist das Mini-Strassennetz, dass aus mehreren Kreuzungen mit leuchtenden Ampeln und sogar
zwei echten Tunneldurchfahrten besteht. "Und das Highlight ist eine richtige kleine Autobahn mit drei Auf- und Abfahrten",
so Lissy Pötter, die als staatlich geprüfte Erzieherin die pädagogische Leitung der gesamten Anlage hat. Auf das fachlich
fundierte Konzept legen die beiden Recklinghäuser viel Wert, so konnte sogar die Polizei gewonnen werden, demnächst
frühpädagogische Verkehrserziehung auf dieser in Deutschland bislang einmaligen Anlage anzubieten. Für das Frühjahr
ist die Fertigstellung geplant, dann ist wieder die Bottroper Gemeinde gefragt - nämlich bei der Einweihung. Der Familien-
kreis hofft, dass diese wieder durch Pfarrer Georg Blase durchgeführt wird, der vor einem Jahr auch bereits den Spielbus
eingeweiht hat. Bis dahin allerdings gibt es noch viel zu tun...



Kontakt:
Gode + Lissy Pötter,
www.Verkehrskindergarten.de,
Ortlohstr. 121,
45663 Recklinghausen,
Tel. 02361 / 988 70,
Email: gode4lissy@aol.com

Autorin:
Natascha Nolte,
Bahnhofstr. 45770 Marl,
Email: SvenNolte@aol.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Alt-Katholisches-Forum.de Foren-Übersicht -> Miteinander - Füreinander Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Forensicherheit

443 Angriffe abgewehrt

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Protected by Anti-Spam ACP