Alt-Katholisches-Forum.de
  Aus Liebe zum Glauben
 
 
 
    l  Registrieren   l  Login   l  FAQ   l  Suchen   l  reg. Gäste   l  Mitglieder   l  Ihr Profil   l  Ihr Postfach   l  Bistum   l
 
 
 
 
 

Firmung - Gottesdienstablauf St. Jakobus Koblenz 9.9.07

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Alt-Katholisches-Forum.de Foren-Übersicht -> Religionspädagogischer Workshop
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ralf Staymann



Anmeldedatum: 01.11.2006
Beiträge: 5
Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 56077 Koblenz

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 11:23    Titel: Firmung - Gottesdienstablauf St. Jakobus Koblenz 9.9.07 Antworten mit Zitat

Einzug mit festlichem Orgelspiel

Begrüßung des Bischofs durch den Kirchenvorstand

Begrüßung des Bischofs durch die Firmlinge

Lied „Komm, Heilger Geist, mit deiner Kraft“

Eröffnung des Gottesdienstes durch Bischof Joachim Vobbe

Anrufung des Auferstandenen im Kyrie „Meine engen Grenzen“

Gloria „Singt dem Herrn und lobt ihn“

Gebet des Tages

Lesung
Lektor: Soweit die Worte der Lesung.
Alle: Gott, dem Herrn sei Dank.

Antwortgesang „Herr, baue, baue deine Kirche und fange bei mir an“

Halleluja nach Taizé

Evangelium
Diakon: Der Herr sei mit euch
Alle: Und mit deinem Geiste.
Diakon: Aus dem Hl. Evangelium nach N.
Alle: Ehre sei dir, o Herr.

nach dem Evangelium
Diakon: Soweit die Worte des Hl. Evangeliums; es sind Worte ewigen Lebens.
Alle: Lob sei dir, Christus!

Predigt

Überleitung zum Taufbekenntnis

Taufbekenntnis der Firmlinge
Die Firmlinge antworten auf jede Frage des Bischofs gemeinsam:
Wir sind dazu bereit.

Glaubensbekenntnis der Firmlinge gemeinsam mit der Gemeinde
Auf die Fragen des Bischofs antworten die Firmlinge gemeinsam mit der Gemeinde:
Ich glaube.

Hl. Geist - Lied

Firmspendung

Herabrufung des Heiligen Geistes durch den Bischof

Handauflegung und Salbung der Firmlinge
Die Firmlinge treten einzeln vor und empfangen die Firmung. Der Bischof spricht:

Sei erfüllt, besiegelt und gestärkt
durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.

Der/die Gefirmte antwortet: Amen. Bischof: Der Friede sei mit dir.

Abschließendes Gebet


Fürbitten

Gabenbereitung „Nun ist es wiederum so weit“

Gabengebet

Präfation
Bischof: Der Herr sei mit euch
Alle: Und mit deinem Geiste
Bischof: Erhebet eure Herzen.
Alle: Wir erheben sie zum Herrn.
Bischof: Lasset uns danken, dem Herrn, unserm Gott.
Alle: Das ist würdig und recht.

Sanctus

Eucharistiegebet
Diakon: Geheimnis des Glaubens.
Alle: Christus ist gestorben, Christus ist erstanden, Christus wird wiederkommen.

Lobpreis am Ende des Eucharistiegebetesater Unser

Friedensbitte und Friedensgruß
B: Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch. A: Friede mit uns allen.

Lied zur Brotbrechung „Hevenu shalom alejchem“

Kommunionausteilung

B: Nun lasst uns empfangen den Leib und das Blut des Herrn und an-rufen seinen Namen.
A: Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach. Sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.

In der alt-katholischen Kirche sind alle Getauften zum Mahl eingeladen, die mit uns glauben, dass Jesus in Brot und Wein gegenwärtig ist.
Es ist bei uns Brauch, das Brot in den Kelch einzutauchen; es kann aber jeder so kommunizieren, wie er es in seiner Kirche gewohnt ist.
Zum Empfang des Abendmahls bilden wir einen großen Kreis hier o-ben im Altarraum um den Altar. Am Ende der Austeilung werden alle gemeinsam durch ein Bibelwort entlassen.

Danklied „Unsere Hoffnung bezwingt die schwarze Angst“

Dankgebet der Firmlinge

Glückwünsche der Gemeinde

Schlussgebet und Schlusssegen
B: Der Herr sei mit euch.
A: Und mit deinem Geiste.
B: Der Name des Herrn sei gepriesen.
A: Von nun an bis in Ewigkeit.
B: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn
A: Der Himmel und Erde erschaffen hat.
B: Es segne euch...
A: Amen
B: Gehet hin in Frieden
A: Preis und Dank sei unserm Gott.


Schlusslied „Möge die Straße uns zusammenführen“

Möge die Straße uns zusammenführen
und der Wind in deinem Rücken sein.
Sanft falle Regen auf deine Felder
und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein.

Refr.: Und bis wir uns wieder sehen,
halte Gott dich fest in seiner Hand.
Und bis wir uns wieder sehen,
halte Gott dich fest in seiner Hand.

Führe die Straße, die du gehst,
immer nur zu deinem Ziel bergab.
Hab', wenn es kühl wird, warme Gedanken
und den vollen Mond in dunkler Nacht.

Hab' unterm Kopf ein weiches Kissen,
liebe Kleidung und das täglich Brot.
Sei über vierzig Jahre im Himmel,
bevor der Teufel merkt: Du bist schon tot.

Bis wir uns 'mal wieder sehen,
hoffe ich, dass Gott dich nicht verlässt.
Er halte dich in seinen Händen,
doch drücke seine Faust dich nie zu fest.


Auszug – Festliches Orgelspiel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Alt-Katholisches-Forum.de Foren-Übersicht -> Religionspädagogischer Workshop Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Forensicherheit

443 Angriffe abgewehrt

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Protected by Anti-Spam ACP