Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hauke

Anmeldedatum: 09.10.2007 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 11.10.2007, 03:35 Titel: |
|
|
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | In der Tat sind es wirtschaftliche Gründe, also die Unterhaltskosten für eine große Kirche, die heutzutage bei den a.k. Gemeinden eine wesentliche Rolle spielen. Dies führte in der Geschichte sogar dazu, dass Kirchen "getauscht" wurden, also die größere a.k. Kirche gegen eine kleinere einer anderen Konfession. Oder dass die große a.k. Pfarrkirche vermietet wird, die a.k. Gemeinde hingegen kleinere Räume bezieht. Das ist ganz aktuelle Praxis. |
Kannst Du Beispiele nennen?
Ein "Problem" bei Euch ist ja, daß ihr über fast gar keine "schöne" Kirche (mehr?) verfügt, ein Problem, das Ihr mit der SELK gemeinsam habt.
Von daher würde mich schon einmal interessieren, wie die Gemeinde- und Kirchenbauentwicklung bei Euch in der Vergangenheit abgelaufen ist.
Für die Zukunft sehe ich da übrigens eher schwarz. Das soll nicht negativ wertend rüberkommen, sondern stellt nur eine - meiner Meinung nach realistische - Bewertung Eurer Proselytismusanfälligkeit dar, die größer ist als bei jeder anderen Konfession.
Aber das ist ein anderes Thema. |
|
Nach oben |
|
 |
Melanie47623 Gast
|
Verfasst am: 11.10.2007, 08:11 Titel: Schöne Kirchen |
|
|
Hauke meint:
Zitat: | Ein "Problem" bei Euch ist ja, daß ihr über fast gar keine "schöne" Kirche (mehr?) verfügt, ein Problem, das Ihr mit der SELK gemeinsam habt. |
Sag mal, was Du unter einer schönen Kirche verstehst? Die alt-katholische Kirche in Deutschland (und auch in anderen Ländern) verfügt über die verschiedensten Baustile.
Bitte berücksichtige bei Deinen Überlegungen auch, dass eine ganze Reihe von Kirchen im 2. WK zerstört wurden, und wir aufgrund der kleinen Gemeinden noch heute nicht alles wieder so aufbauen konnten, wie wir wollten, bestes Beispiel die Pfarrkirche in Essen.
Auf den Rest Deines "Ergusses" möchte ich weder hier noch an anderer Stelle eingehen.
Melanie |
|
Nach oben |
|
 |
Gode Pötter Administrator

Anmeldedatum: 15.10.2006 Beiträge: 317 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 45663 Recklinghausen
|
Verfasst am: 11.10.2007, 09:00 Titel: |
|
|
Lieber Hauke,
na, dann möchte ich Dich mal in unsere Bottroper Kirche einladen - eine zwar kleine, aber sehr schöne Kirche im neugothischen Stil. Schau Dir doch mal die Bilder davon an unter http://www.alt-katholisches-forum.de/viewtopic.php?t=89
Oder die Kölner Kirche http://www.alt-katholisches-forum.de/viewtopic.php?t=107
Oder die Stuttgarter Kirche http://stuttgart.alt-katholisch.info/galerien/
Natürlich ist der Begriff "schöne Kirche" vom individuellen Geschmack abhängig, manch einer bevorzugt die Moderne, manch einer sucht den ehrwürdigen Kirchenbau. Bei mir ist es z.B. eher Letzteres, deshalb fühle ich mich auch in Bottrop so wohl.
Eine Proselytismusanfälligkeit ist natürlich prinzipiell gegeben - wie bei jeder Kirche, die sich um Fortentwicklung ihrer Mitgliederzahlen bemüht. Und gerade in einem dafür geschaffenen Medium, wie z.B. diesem Forum, kann man das gar nicht verhindern. Ich bin mir aber sicher, dass bei all unserer Öffentlichkeitsarbeit das besondere Bemühen um Seriosität sehr wohl erkennbar ist, und dass wir bewusst nicht "abwerben", weil das nicht mit unserem (insbesondere meinem) Kirchenverständnis zusammenpasst.
"Da sein, wenn jemand sucht!" Diese Botschaft bringen wir allerdings verstärkt in die Medien - manch einer kritisiert uns dafür, dass wir das in der Vergangenheit nicht genügend getan haben. Das ändern wir jetzt gerade, dafür bin ich z.B. in der Öffentlicheitsarbeit tätig. |
|
Nach oben |
|
 |
Hauke

Anmeldedatum: 09.10.2007 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 11.10.2007, 11:00 Titel: Re: Schöne Kirchen |
|
|
Melanie47623 hat Folgendes geschrieben: | Hauke hat Folgendes geschrieben: | Ein "Problem" bei Euch ist ja, daß ihr über fast gar keine "schöne" Kirche (mehr?) verfügt, ein Problem, das Ihr mit der SELK gemeinsam habt. | Sag mal, was Du unter einer schönen Kirche verstehst? |
Ich kann Dir sagen, was ich darunter nicht verstehe...
Suche Dir eine ev. Gemeinde im Rheinland und schau Dir deren Kirche an (Mit sehr wenigen Ausnahmen), dann weißt Du, was nicht schön ist.
Zu der Definition von "schön": Tendenziell ist eine alte Kirche auch schön.
Eine verzierte Kanzel aus Holz, ein massiver Altar, Bänke statt Stühle, Bänke aus naturfarbenem Holz, Steinboden, Glockenturm, massiver Taufstein,... usw. machen schon was her.
Klar sind das Äußerlichkeiten, aber ich glaube, da kann sich fast keiner von freisprechen, daß die Dresdner Frauenkirche, St. Johannis Harvestehude, Hamburger Michel, Christuskirche Mannheim, Ulmer Münster, usw. beeindrucken.
Ich meine, ich habe ja "Problem" auch nur in Gänsepaddels geschrieben....
(Aber immerhin, ich glaube, mit den ak Kirchen im Rücken hätte ich meine Frau nicht überreden können, ak zu heiraten... ev. ging mit Ach und Weh und die Suche nach einer geeigneten Kirche zog sich über Monate.)
Tatsächlich problematisch ist aber, daß man Euch teilweise selbst dort nicht zur Kenntnis nimmt (Weil man Eure Kirchen dort nicht als solche erkennt), wo es Euch gibt. Ich weiß nicht, wie oft ich durch die Adenauerallee in Bonn gefahren bin, St. Cyprian habe ich nie bewußt gesehen.
Ja selbst wenn aus dem Juridicum zur Adenauerallee rausgeht und damit ziemlich genau dorthin guckt, wo St. Cyprian sein müsste (Ich konnte es auch in Google Earth nicht erkennen), registriert man es nicht...
Das ist schon ein Problem, wenn Ihr schlichtweg nicht existiert, bis man Euch gezielt sucht.
Und wen man nicht zur Kenntnis nimmt, der existiert für viele auch nicht: Ich meine, es wären vielleicht nicht die besten Gläubigen, aber es steckt schon ein ganz nettes quantitatives Potential in den bei Trauung oder Taufe von der rk Kirche vor den Kopf Gestoßenen... jeder 3. im Kirchenkreis Aachen in die ev. Kirche Eingetretene stammt aus der rk. Kirche...
Melanie47623 hat Folgendes geschrieben: | Bitte berücksichtige bei Deinen Überlegungen auch, dass eine ganze Reihe von Kirchen im 2. WK zerstört wurden, und wir aufgrund der kleinen Gemeinden noch heute nicht alles wieder so aufbauen konnten, wie wir wollten, bestes Beispiel die Pfarrkirche in Essen. |
Die zähle ich sowieso schon zu den schöneren. Und als Kirche erkennbar scheint sie, den Fotos nach, auch zu sein.
Melanie47623 hat Folgendes geschrieben: | Auf den Rest Deines "Ergusses" möchte ich weder hier noch an anderer Stelle eingehen. |
Wieso so gereizt?
Zum Wachstum: Kirchen wachsen in Deutschland eher nicht durch (Re-)Evangelisation, sondern nur durch Konversion oder Wiedereintritte im Rentenalter.
Letzteres bringt meist keine Kirchensteuer, für Konversion kennen Euch zu wenige und zudem seid Ihr als Diasporakirche relativ unattraktiv.
Genau die selbe Situation wie bei der SELK.
Ich würde u.U. sogar in die SELK, ggf. auch die ak. Kirche, übertreten, weil es sich bei den hiesigen Evangelischen vorwiegend um Reformierte und nicht um Lutheraner handelt. Die Unterschiede zwischen Lutheranern und Altkatholiken finde ich weniger gravierend als zwischen Lutheranern und Reformierten.
Aber: Die nächste SELK-Gemeinde ist genauso weit weg wie die nächste landeskirchliche Gemeinde, die meine liturgischen Bedürfnisse (Richtige Messe, vergleichbar der katholischen, nur etwas traditioneller) als Lutheraner voll erfüllt. Die nächste AK Gemeinde wiederum ist zwar näher, Aachen ist aber verkehrstechnisch ein Drecksloch (Verzeihung, ist so) und bei vergleichbaren Abstrichen an die lutherische Liturgie wie ich sie hinsichtlich der altkatholischen Theologie machen müsste, ist die nächste brauchbare ev. Gemeinde dann doch immer noch näher.
Und dann ist da noch das Problem bei einem eventuellen Umzug, der mich in beiden Fällen u.U. in die völlige Diaspora bringen würde bzw. im Falle daß ich doch mal Vater werden sollte, der Aufwand das Kind in den Konfirmanden-/Firmunterricht zu bringen.
Deshalb sehe ich bei Eurem Wachstum schwarz:
Der potentiell Eintrittswilligen müsste
- von Euch wissen
- im realistischen, den persönlichen Lebensumständen (Kinder) entsprechenden, Einzugsgebiet einer Gemeinde wohnen
und
- sich ggf. (Ein nicht unerheblicher Teil der Konvertiten sind vergraulte Heiratswillige) für die Trauung mit der vorhandenen Kirche abfinden.
Dazu kommt noch, daß Euch bei Trauungen ak+rk tendenziell - bei Einhaltung des Versprechens aus dem Dispens - der Nachwuchs verloren geht. Soweit ich informiert bin, hat dieser Faktor in der Vergangenheit schon ganze Gemeinden nach und nach regelrecht ausradiert.
Die ev. Kirche hat sich diesem Aderlaß damals zur Wehr gesetzt, indem umgekehrt dispensiert werden musste, wenn ein solches Versprechen gemacht wurde ("Kirchliches Gesetz betreffend die Verkündung und Trauung der Ehen von Mitgliedern der evangelischen Kirche", 1875). |
|
Nach oben |
|
 |
Melanie47623 Gast
|
Verfasst am: 11.10.2007, 11:05 Titel: schöne Kirchen |
|
|
Da kann ich dem Gode nur aus vollem Herzen zustimmen!!!
Übrigens läßt sich über Geschmack durchaus erfolglos streiten.
Ich finde auch die Krefelder Pfarrkirche mit einem modernem äußeren, einem klassischen Inneren und der außergewöhlich ausgerichteten Möblierung schön.
Auf der französichen Home kann man sogar ein rundes oder mehreckiges Gartenhäuschen als Kirche sehen - für eine kleine Gemeinde ein durchaus schönes und angemessenes, vor allem finanzierbares Gotteshaus!
Melanie |
|
Nach oben |
|
 |
Hauke

Anmeldedatum: 09.10.2007 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 11.10.2007, 13:12 Titel: |
|
|
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | na, dann möchte ich Dich mal in unsere Bottroper Kirche einladen - eine zwar kleine, aber sehr schöne Kirche im neugothischen Stil. Schau Dir doch mal die Bilder davon an unter
Oder die Kölner Kirche
Oder die Stuttgarter Kirche |
Kenne ich alle drei schon :D
Ich habe ja auch nicht gesagt, "gar keine", sondern "(fast) keine".
Leider, ich hab Euch ja durchaus gern und gönne Euch jeden Kircheneintritt (Solange er nicht durch Übertritt aus der ev. Kirche zustandekommt :twisted: ).
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | Natürlich ist der Begriff "schöne Kirche" vom individuellen Geschmack abhängig, manch einer bevorzugt die Moderne, manch einer sucht den ehrwürdigen Kirchenbau. Bei mir ist es z.B. eher Letzteres, deshalb fühle ich mich auch in Bottrop so wohl. |
Ich glaube, Leute die einen modernen Kirchenbau bevorzugen sind in der Minderheit.
Die neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis finde ich z.B. einfach nur grausam.
Hier mal die Kirche, in der unsere Hochzeit stattfand:
http://www.euskirchen.de/index.php?id=1535
Als Protestant im Rheinland muß man halt Abstriche machen... aber immerhin fand ich im Gemeindesaal noch ein Kruzifix mit Corpus (Geschenk des Kaisers) mit dazu passenden großen Kerzenständern.
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | Eine Proselytismusanfälligkeit ist natürlich prinzipiell gegeben - wie bei jeder Kirche, die sich um Fortentwicklung ihrer Mitgliederzahlen bemüht. Und gerade in einem dafür geschaffenen Medium, wie z.B. diesem Forum, kann man das gar nicht verhindern. Ich bin mir aber sicher, dass bei all unserer Öffentlichkeitsarbeit das besondere Bemühen um Seriosität sehr wohl erkennbar ist, und dass wir bewusst nicht "abwerben", weil das nicht mit unserem (insbesondere meinem) Kirchenverständnis zusammenpasst. |
Ich meinte das andersherum: Ihr seid als Opfer proselytismusanfällig.
Da die rk. Kirche fordert, daß auch in Mischehen Kinder rk. getauft werden, erlöscht bei einer Heirat mit einem Romkatholiken tendenziell die ak Familie...
Da Ihr ja, obwohl Ihr genauso exkommuniziert seid wie wir Lutheraner, auch historisch der rk. Kirche gegenüber positiver eingestellt seid als wir, ist bei Euch die Neigung dazu der Forderung zu folgen schon höher als bei uns Protestanten.
Meine Kinder kriegt der Papst jedenfalls nicht :)
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | "Da sein, wenn jemand sucht!" Diese Botschaft bringen wir allerdings verstärkt in die Medien - manch einer kritisiert uns dafür, dass wir das in der Vergangenheit nicht genügend getan haben. Das ändern wir jetzt gerade, dafür bin ich z.B. in der Öffentlicheitsarbeit tätig. |
Wie sieht's eigentlich mal mit einem ak. Fernsehgottesdienst aus?
Oder damit, daß das Wort zum Sonntag mal von Euch kommt...
Oder ein RTL-Bibelclip...
Oder oder oder... |
|
Nach oben |
|
 |
Gode Pötter Administrator

Anmeldedatum: 15.10.2006 Beiträge: 317 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 45663 Recklinghausen
|
Verfasst am: 11.10.2007, 15:21 Titel: |
|
|
Wunderschöne Kirche - da hätte ich auch gerne drin geheiratet. Aber im Grunde genommen kann ich auch mit unserer Hochzeitskirche zufrieden sein, allerdings war das damals noch nicht die Kirche in Bottrop (wir haben r.k. geheiratet).
Die nach meinem Geschmack schönste a.k. Kirche ist die in Dettighofen http://www.alt-katholisches-forum.de/viewtopic.php?t=91. Jedes Foto davon ist eine wahre "Postkarte".
Hauke hat Folgendes geschrieben: | Deshalb sehe ich bei Eurem Wachstum schwarz:
Der potentiell Eintrittswilligen müsste
- von Euch wissen
- im realistischen, den persönlichen Lebensumständen (Kinder) entsprechenden, Einzugsgebiet einer Gemeinde wohnen
und
- sich ggf. (Ein nicht unerheblicher Teil der Konvertiten sind vergraulte Heiratswillige) für die Trauung mit der vorhandenen Kirche abfinden. |
Ja, schwierig ist es schon. Aber kein Grund, es nicht anzupacken. Jesus hat schon gesagt "Fällt´s Euch zu schwer? Ich geh voran!" ... mit Augenzwinkern auf die Tendenz, schnell zu jammern und aufzugeben. Ein Problem reizt doch erst, es allen Unkenrufen zum Trotz dennoch hinzukriegen. Wir arbeiten dran...!
Alt-Katholische Fernsehgottesdienste gibt es meines Wissens noch nicht, aber dafür immer wieder Radioübertragungen, z.B. kürzlich erst aus der Gemeinde Köln, und ich glaube auch vor einiger Zeit aus Stuttgart und von Nordstrand. Das kommt also häufiger vor. Ganz aktuell:
- BR II in Bayern: 04. November, 7.05 Uhr Positionen mit Pfr. Siegfried Thuringer, München
- DeutschlandRadioKultur: 07. Oktober, 6.55 Uhr Wort zum Tag mit Dekan Johannes Urbisch, Berlin
Auch das Wort zum Sonntag ist an der Tagesordnung, wenn auch nur regional. Da gibt es schon so einige Aktivitäten.
Die Idee mit dem RTL-Bibleclip ist zwar faszinierend, die wird aber an wirtschaftlichen Grenzen scheitern. Sonst wäre nämlich auch eine Beteiligung an den neuen Jugendsender von Bibel TV eine bestimmt lohnenswerte (nicht i.S.v. finanziell) Sache. Aber alles muss halt langsam wachsen, innerhalb der Möglichkeiten der zumeist ehrenamtlich Tätigen, so wie bei mir.
Zuletzt bearbeitet von Gode Pötter am 11.10.2007, 21:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hauke

Anmeldedatum: 09.10.2007 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 11.10.2007, 17:58 Titel: |
|
|
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | Wunderschöne Kirche - da hätte ich auch gerne drin geheiratet. |
Naja, wunderschön ist was anderes:
Weinbergkirche, Dresden
Maria am Wasser, Dresden
St. Lukas, München (Vielleicht kannst Du den Link so anpassen, daß das Bild kleiner gezeigt wird...)
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | Aber im Grunde genommen kann ich auch mit unserer Hochzeitskirche zufrieden sein, allerdings war das damals noch nicht die Kirche in Bottrop |
Also der Beginn des Suchdebakels war, daß meine Konkubine (Aus rk Sicht sind wir ja nicht verheiratet und sie ist rk.) nach Besuch einer Trauung in der hiesigen ev. Kirche sagte, daß sie ja auf gar keinen Fall ev. heiraten würde:
Zum einen war die Kirche primitiv und bestuhlt und zum anderen war die Zeremonie ein Witz.
Ich habe ihr daraufhin eine schöne Kirche und eine Messe versprochen. Daraufhin habe ich das ganze Rheinland abgegrast und weiß jetzt genau, auf welcher ev. Kirche um Aachen, Bonn, Eifel,... ein Geusendaniel oder ein Schwan auf dem Dach steht, wo ein Mittelgang ist und wo nicht, wo Stühle stehen und wo Bänke.
Ich weiß jetzt, daß die lutherische Vogelsangkirche in Stolberg nur geduldet war und deshalb keinen Turm und keine Glocken hat (Aber einen Schwan an der Pforte), die calvinistische Finkenbergkirche hingegen erlaubt war und sowohl Turm (Mit Geusendaniel) als auch Glocken hat, aber keinen Mittelgang.
Ich weiß, daß man in Zweifall beim Verlassen der Kirche umgehend von einem Auto erfaßt wird und daß die Kirche in Flamersheim 1775 erbaut wurde.
Also bei uns war die Kirche ein Thema.
Dagegen war es ein Klacks, mit Hilfe der Schwedischen Kirche und der Hochkirchlichen Bewegung Augsburgischen Bekenntnisses eine komplette ev. Messe mit eucharistischem Hochgebet zu schreiben und einen Pfarrer zu finden, der sich außer der Predigt jedes Wort vorgeben läßt und für die Trauung 90km (einfache Strecke) fährt.
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | (wir haben r.k. geheiratet). |
Wer macht denn sowas? ;)
Und wenn ich einen Sonderzug nach Dresden/Hamburg oder München hätte organisieren müssen: Ich hätte nur ev. geheiratet.
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | Hauke hat Folgendes geschrieben: | Deshalb sehe ich bei Eurem Wachstum schwarz:
Der potentiell Eintrittswilligen müsste
- von Euch wissen
- im realistischen, den persönlichen Lebensumständen (Kinder) entsprechenden, Einzugsgebiet einer Gemeinde wohnen
und
- sich ggf. (Ein nicht unerheblicher Teil der Konvertiten sind vergraulte Heiratswillige) für die Trauung mit der vorhandenen Kirche abfinden. | Ja, schwierig ist es schon. Aber kein Grund, es nicht anzupacken. Jesus hat schon gesagt "Fällt´s Euch zu schwer? Ich geh voran!" ... mit Augenzwinkern auf die Tendenz, schnell zu jammern und aufzugeben. Ein Problem reizt doch erst, es allen Unkenrufen zum Trotz dennoch hinzukriegen. Wir arbeiten dran...! | Ich wünsche Euch wirklich von Herzen viel Erfolg.
Von mir aus dürfte das Verhältnis Romkatholiken <> Altkatholiken ruhig umgekehrt sein... also haltet Euch ran!
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | Alt-Katholische Fernsehgottesdienste gibt es meines Wissens noch nicht, aber dafür immer wieder Radioübertragungen, z.B. kürzlich erst aus der Gemeinde Köln, und ich glaube auch vor einiger Zeit aus Stuttgart und von Nordstrand. Das kommt also häufiger vor. | Wer hört denn noch Radio?
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | Die Idee mit dem RTL-Bibleclip ist zwar faszinierend, die wird aber an wirtschaftlichen Grenzen scheitern. |
Ich kenne mich da nicht aus. Aber ich meine, RTL wäre zu solchen Sachen per Rundfunkstaatsvertrag oder so verpflichtet.
Gode Pötter hat Folgendes geschrieben: | Aber alles muss halt langsam wachsen, innerhalb der Möglichkeiten der zumeist ehrenamtlich Tätigen, so wie bei mir. | Das meiste kann auf Gemeindeebene geschehen. So eine Nacht der offenen Kirchen z.B. dürfte da erheblich zur Bekanntheit beitragen.
Was ich mir für die Webseite des Bistums wünschen würde, wäre eine Gemeindesuche...
Da ihr sehr große Gemeinden habt, findet ja bei weitem nicht jeder bei der Suche nach seinem Ort auch die passende Gemeinde...
Von daher würde es dem Interessierten schon helfen, wenn er anhand seiner PLZ oder seines Wohnortes immer die passende Gemeinde findet, egal ob die jetzt in diesem Ort ist oder nicht.
Sprich: Wer in Euskirchen sucht sollte halt Köln angezeigt bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Péter Kováts
Anmeldedatum: 12.11.2006 Beiträge: 22 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): Ikervár(Ungarn)
|
Verfasst am: 13.10.2007, 15:08 Titel: |
|
|
Hallo!
Einige schöne a.k. Kirchen in Deutschland:
Konstanz:
http://www.ak-pfarramtkonstanz.de/
/mit interaktiven Panorama-Ansichten/
Zell i. W., Karlsruhe, München, Mannheim, Hagen, Saarbrücken, Ladenburg, Nordstrand, Offenbach, Bad Saeckingen-zumindest die Innenansicht.
Alles Gute!
Péter |
|
Nach oben |
|
 |
Péter Kováts
Anmeldedatum: 12.11.2006 Beiträge: 22 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): Ikervár(Ungarn)
|
Verfasst am: 17.10.2007, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo!
Waere es hier möglich, ein "Fotoalbum" über deutsche a.k. Kirchen und Kapellen zu machen?
Alles Gute!
Péter |
|
Nach oben |
|
 |
Gode Pötter Administrator

Anmeldedatum: 15.10.2006 Beiträge: 317 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): 45663 Recklinghausen
|
Verfasst am: 17.10.2007, 23:10 Titel: |
|
|
Gute Idee! Unter Treffpunkt Gemeinde haben das ja schon 10 Gemeinden gemacht und sich und ihre Kirche/Kapelle mit einem Foto vorgestellt. Ich hoffe, dass noch weitere Gemeinden folgen - ich arbeite daran. |
|
Nach oben |
|
 |
tmansor
Anmeldedatum: 01.02.2007 Beiträge: 54 Wohnort (nur bei Vollmitgliedschaft erforderlich ): Hockenheim
|
Verfasst am: 21.10.2007, 15:02 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach sollten Kirchen die Menschen zum Gebet einladen und evtl. der Gemeinde entsprechende Möglichkeiten für ein lebendiges Miteinander bieten.
Besonders schöne Beispiele - zumindest für das erstgenannte Kriterium - sind Krankenhauskapellen.
Negativbeispiele sind Kapellen im öffentlichen Raum ohne direkten seelsorgerischen Bezug. Durch eine möglichst allgemein und ultramodern gestaltete Architektur bleibt meist der geistliche Bezug außen vor.
(Man betrachte als Negativbeispiel die Flughafenkapelle in Stuttgart)
Tarec |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|

443 Angriffe abgewehrt
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|